JUGEND STÄRKEN

Mehrere Jugendliche auf einem Schulhof
 

Initiative JUGEND STÄRKEN

Mit der Initiative JUGEND STÄRKEN bündelt das Bundesjugendministerium Programme, die junge Menschen mit schlechteren Startchancen bei der Integration in Schule, Beruf und Gesellschaft unterstützen.

Eine junge Frau und ein junger Mann sprechen mit einer obdachlosen, jungen Person auf der Straße
 

Von Mitte 2022 bis 2027 unterstützt das Programm „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ Kommunen dabei, Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene an der Schwelle zur Selbstständigkeit mit besonderem Unterstützungsbedarf zu initiieren. Die örtliche Jugendhilfe steuert und koordiniert das Vorhaben. Sie arbeitet rechtskreisübergreifend mit freien Jugendhilfeträgern, Jobcentern, Agenturen für Arbeit und weiteren Kooperationspartnern zusammen.

Die Auswertung "JUST BEst Facts" zeigt den aktuellen Stand der Programmumsetzung: Derzeit setzen 75 Kommunen das Programm um und über 12.000 junge Menschen wurden erreicht.

Glühbirne mit der Überschrift JUST BEST Facts

Jugend ist Zukunft. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend setzt sich für die Förderung, den Schutz und die Beteiligung von Jugendlichen ein und dafür, dass jeder junge Mensch seinen Weg im Leben machen kann. "JUGEND STÄRKEN" hilft dabei.

Ihr Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend