In Flensburg werden künstlerische Mikroprojekte umgesetzt, um die Teilnehmenden in der Corona-Pandemie begleitend zu unterstützen und ihnen einen Zufluchtsort zu bieten.
Frische Waldluft einatmen, unter Bäumen laufen, die Ruhe genießen: Für junge Zugewanderte und Geflüchtete in Deutschland ist es oft nicht einfach, raus in die Natur zu kommen.
Unter dem Titel „Alles eine Frage von Respekt?!“ fand kurz vor den Herbstferien eine erfolgreiche zweitägige Auftaktveranstaltung im Geschwister-Scholl-Gymnasium in Aachen statt.
Eine besondere Ehrung in Frankfurt: Das Mikroprojekt „Kubus der Solidarität“ wurde beim CITOYENNE 2020 – Preis für Bürgersinn mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Zukünftig können junge Geflüchtete sowie Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler, die in Deutschland ein Hochschulstudium anstreben, ihren Deutschsprachkurs auch online absolvieren.
Was, wenn sich jemand aus dem eigenen Freundeskreis radikalisiert? Welche Rolle nehme ich dabei ein? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Filmprojekts.